konzentrieren

konzentrieren

* * *

kon|zen|trie|ren [kɔnts̮ɛn'tri:rən]:
1. <tr.; hat [wirtschaftliche oder militärische Kräfte, Abteilungen] an einem Punkt, in einer Hand zusammenballen, zusammenlegen, vereinigen:
Truppen an der Grenze konzentrieren.
2.
a) <tr.; hat seine Gedanken, seine Aufmerksamkeit auf etwas richten:
seine Bemühungen, Überlegungen auf jmdn., etwas konzentrieren; seine ganze Kraft auf das Examen konzentrieren.
b) <+ sich> die geistig-seelischen Kräfte ganz nach innen richten und Störendes, Ablenkendes nicht beachten:
ich muss mich bei der Arbeit konzentrieren.
Syn.: aufpassen, sich sammeln, seine fünf Sinne zusammennehmen (ugs.), seine Gedanken sammeln.

* * *

kon|zen|trie|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. Ggs dekonzentrieren etwas od. sich \konzentrieren
1.1 (um einen Mittelpunkt) sammeln, zusammendrängen, verstärken, verdichten
1.2 zusammenziehen, zusammenballen (Truppen, wirtschaftl. Kräfte)
2. anreichern mit, sättigen (Lösung)
● alle Gedanken auf ein Problem \konzentrieren; Truppen in einem Raum \konzentrieren
II 〈V. refl.〉 sich \konzentrieren sich geistig sammeln, alle Aufmerksamkeit auf einen Gedanken, ein Ziel lenken
● ich kann mich gut, schlecht, schwer \konzentrieren; sich auf seine Arbeit, seine Aufgaben \konzentrieren; →a. konzentriert [<frz. concentrer „in einem Mittelpunkt vereinigen“; zu frz. centre „Mittelpunkt“; → Zentrum]
Die Buchstabenfolge kon|zen|tr... kann in Fremdwörtern auch kon|zent|r... getrennt werden.

* * *

kon|zen|t|rie|ren <sw. V.; hat [frz. concentrer = in einem (Mittel)punkt vereinigen, zu: con- (< lat. con-) = mit- u. centre = Zentrum]:
1. eine Konzentration (1) herbeiführen:
Arbeitskräfte, Truppen an einer bestimmten Stelle k.
2.
a) seine Aufmerksamkeit, seine Gedanken, Überlegungen, Bemühungen o. Ä. vollständig auf jmdn., etw. ausrichten, hinlenken:
seine Bemühungen, Überlegungen, Beobachtungen auf jmdn., etw. k.;
<auch k. + sich:> sich auf eine Arbeit, sein Examen k.;
b) <k. + sich> sich in hohem Maß auf jmdn., etw. richten, jmdn., etw. zum Ziel haben:
die Kritik muss sich auf diesen Punkt k.
3. <k. + sich> sich sammeln; die geistig-seelischen Kräfte nach innen richten; Störendes, Ablenkendes nicht beachten:
sie kann sich nicht, nur schlecht k.;
bei dieser Arbeit muss man sich k.
4. (Chemie) (eine Lösung) auf einen höheren Sättigungsgrad bringen:
eine Lauge, Säure k.

* * *

kon|zen|trie|ren <sw. V.; hat [frz. concentrer = in einem (Mittel)punkt vereinigen, zu: con- (< lat. con-) = mit- u. centre = Zentrum]: 1. eine ↑Konzentration (1) herbeiführen: Arbeitskräfte, Truppen an einer bestimmten Stelle k. 2. a) seine Aufmerksamkeit, seine Gedanken, Überlegungen, Bemühungen o. Ä. vollständig auf jmdn., etw. ausrichten, hinlenken: seine Bemühungen, Überlegungen, Beobachtungen auf jmdn., etw. k.; er konzentriert seine Interessen nur auf sein Hobby; auch k. + sich:> sich auf eine Arbeit, sein Examen k.; Ich wollte mich auf irgendetwas k., auf die Schritte, die ... zu hören waren (Jens, Mann 55); b) <k. + sich> sich in hohem Maß auf jmdn., etw. richten, jmdn., etw. zum Ziel haben: Bis hierher hat sich ... alle Antipathie auf die Bardame konzentriert (Mostar, Liebe 84); kein einzelner Punkt, auf den das Feuer sich konzentrierte, war lange zu halten (Plievier, Stalingrad 189). 3. <k. + sich> sich sammeln; die geistig-seelischen Kräfte nach innen richten, Störendes, Ablenkendes nicht beachten: sie kann sich nicht, nur schlecht k.; bei dieser Arbeit muss man sich k. (muss man konzentriert sein); Ich suchte mich zu k. und ... meine Gedanken zusammenzufassen (Jens, Mann 131). 4. (Chemie) (eine Lösung) auf einen höheren Sättigungsgrad bringen: eine Lauge, Säure k.; Die Narkosemittel, mit denen ein Mensch über eine Blinddarmoperation hinwegträumt, lassen sich leider nicht so stark k. (Grzimek, Serengeti 199).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • konzentrieren — konzentrieren …   Deutsch Wörterbuch

  • konzentrieren — konzentrieren, konzentriert, konzentrierte, hat konzentriert Bitte stör mich jetzt nicht. Ich muss mich auf meine Arbeit konzentrieren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Konzentrieren — (franz.), in ein Zentrum oder einen Mittelpunkt zusammendrängen, in einen Brennpunkt sammeln, zusammenziehen, auch im übertragenen Sinne; gehaltreich, stark machen, bes. in der Technologie die Anreicherung einer Lösung (durch Verdampfung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • konzentrieren — Vsw std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. concentrer in einem Punkt vereinigen , zu frz. centre Mittelpunkt , aus l. centrum, aus gr. kéntron, eigentlich Stachel , zu gr. kenteĩn stechen , und l. con . Abstraktum: Konzentration; Konkretum …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • konzentrieren — konzentrieren: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb ist aus frz. concentrer »in einem ‹Mittel›punkt vereinigen« entlehnt. Zuerst wurde es als Fachwort der Chemie im Sinne von »zusammendrängen, anreichern, gehaltreich machen (z. B. Flüssigkeiten)«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • konzentrieren — kon·zent·rie·ren; konzentrierte, hat konzentriert; [Vr] 1 sich (auf jemanden / etwas) konzentrieren für (kurze) Zeit intensiv über jemanden / etwas nachdenken <sich sehr, stark konzentrieren>: Bei diesem Lärm kann ich mich nicht (auf meine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • konzentrieren — 1. anhäufen, ansammeln, ballen, bündeln, häufen, komprimieren, sammeln, verdichten, zusammenballen, zusammenlegen, zusammenziehen; (bildungsspr.): agglomerieren; (bildungsspr., Fachspr.): akkumulieren, kumulieren. 2. abstellen, abzielen, anlegen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • konzentrieren — ◆ kon|zen|trie|ren 〈V.〉 1. (um einen Mittelpunkt) sammeln, zusammendrängen 2. 〈Chemie〉 Lösungen konzentrieren verstärken, verdichten, anreichern mit, sättigen 3. zusammenziehen, zusammenballen; Truppen, wirtschaftl. Kräfte in einem Raum, auf eine …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • konzentrieren — kon|zen|t|rie|ren ([Truppen] zusammenziehen, vereinigen; Chemie anreichern, gehaltreich machen); sich konzentrieren (sich [geistig] sammeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • konzentrieren Sie sich auf — konzentrieren Sie sich auf …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”